PLANEN
BAUEN
FERTIG
 Sanierung
  Sanierung   Dachausbau
  Dachausbau   Abriss
  Abriss   Modernisierung
  ModernisierungWillkommen bei Sanierung Oberberg – Ihrem zuverlässigen Partner für Innenputz und Verputzarbeiten in Gummersbach. 
Ob Neubau oder Sanierung: Wir sorgen für glatte, saubere Oberflächen und ein perfektes Wohnraumklima. Mit handwerklicher Erfahrung, hochwertigen Materialien und viel Liebe zum Detail gestalten wir Ihre Wände so, wie Sie es sich wünschen
                           +49 1520 6999998
                           info@sanierung-oberberg.de
 
                        Innenputz – Verputzen von Wänden mit Sanierung-Oberberg in Waldbröl
Sanierung-Oberberg ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Innenputzarbeiten in Waldbröl. Unser erfahrenes Team sorgt für glatte, hochwertige und langlebige Wandflächen – ganz gleich, ob Sie neu bauen oder bestehende Räume renovieren möchten.
Wir setzen auf moderne Verarbeitungstechniken und ausgesuchte Materialien, damit Ihre Wände nicht nur schön aussehen, sondern auch zu einem gesunden Raumklima beitragen. Von der gründlichen Vorbereitung bis zum perfekten Oberflächenfinish erhalten Sie von uns Lösungen, die exakt auf Ihr Bauvorhaben abgestimmt sind.
Unser Anspruch: termingerechte, saubere und fachgerechte Arbeit – damit Sie sich in Ihrem Zuhause in Waldbröl dauerhaft wohlfühlen. Sprechen Sie mit uns.
 
                         Vorbereitung
                                Vorbereitung• Reinigung
• Reparatur von Rissen & Löchern
• Ausgleich Unebenheiten
• Grundierung 
 
                         Dämmmaterial
                                Dämmmaterial• Schallschutz
• Wärmedämmung
• Polystyrol, Mineralwolle
• Innen- & Außenwand
 
 
                         Dekorputz
 Dekorputz• Strukturputz
• Spachteltechnik
• Edelputz
 
                         Maschinell
                                Maschinell• Große Flächen
• Unebene Wände
 
                         Sanierputz
                                Sanierputz• Wände mit losem Untergrund
• Feuchtigkeit geschädigte Wände
 
                         Innen und Außen
                                Innen und Außen• Altbau
• Neubau
 
                     
                     
                     
                    Wer in Gummersbach Wert auf saubere, langlebige und ästhetisch ansprechende Wände legt, entscheidet sich für professionellen Innenputz. Bei Sanierung Oberberg erhalten Sie hochwertige Arbeiten, die nicht nur die Optik Ihrer Räume verbessern, sondern auch das Wohnklima spürbar positiv beeinflussen.
Je nach Anforderungen und Bauprojekt kommen unterschiedliche Putzarten zum Einsatz. Besonders beliebt ist Kalkputz, der durch seine Atmungsaktivität und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften ein gesundes Raumklima schafft und zudem schimmelhemmend wirkt. Für stark beanspruchte Bereiche eignet sich Zementputz, der sehr widerstandsfähig und wasserabweisend ist. Wer ökologisch bauen oder renovieren möchte, greift gerne auf Lehmputz zurück, der antibakteriell wirkt und durch seine natürliche Optik überzeugt. Für glatte Oberflächen im Innenbereich ist Gipsputz die erste Wahl, da er schnell trocknet, gut formbar ist und ein besonders feines Finish ermöglicht.
Ob Neubau, Renovierung oder Altbausanierung – wir wählen gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihr Projekt. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass Ihr Innenputz in Gummersbach fachgerecht, sauber und termingerecht ausgeführt wird. Dabei setzen wir auf moderne Techniken, hochwertige Materialien und viel handwerkliches Können. So entstehen Wandflächen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch funktional und langlebig sind.
Wenn Sie einen zuverlässigen Partner für Innenputz und Verputzarbeiten in Gummersbach suchen, ist Sanierung Oberberg die richtige Adresse. Wir beraten Sie individuell, planen präzise und setzen Ihr Projekt mit höchster Sorgfalt um – damit Sie sich in Ihren Räumen rundum wohlfühlen.
Es gibt verschiedene Arten von Putz, die je nach Anwendungsbereich, gewünschten Eigenschaften und Oberflächenstruktur eingesetzt werden. Die gängigsten Putzsorten lassen sich in Innenputz und Außenputz unterteilen, aber auch nach den verwendeten Materialien und Techniken gibt es unterschiedliche Varianten. Hier sind die wichtigsten Putzarten:
1. Kalkputz
Verwendung: Vor allem im Innenbereich, aber auch im Außenbereich bei denkmalgeschützten Gebäuden.
Eigenschaften: Sehr atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, schimmelhemmend, hohe Festigkeit.
Vorteile: Ideal für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Küchen und Bäder. Kalkputz eignet sich auch gut für die Sanierung alter Gebäude, da er die Bauatmosphäre nicht belastet und die historischen Wände schützt.
2. Zementputz
Verwendung: Häufig in Feuchträumen oder als Unterputz im Außenbereich.
Eigenschaften: Sehr robust und widerstandsfähig, schnell trocknend, wasserabweisend.
Vorteile: Zementputz ist besonders widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen und Witterungseinflüssen, weshalb er für Außenwände und stark beanspruchte Bereiche geeignet ist.
3. Lehmputz
Verwendung: Besonders in Innenräumen und in ökologischen Bauprojekten.
Eigenschaften: Sehr umweltfreundlich, atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, antibakteriell.
Vorteile: Lehmputz fördert ein gesundes Raumklima, da er Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und wieder abgibt. Er hat zudem eine angenehme, natürliche Optik und eignet sich besonders für natürliche Baustoffe.
4. Gipsputz
Verwendung: Vor allem im Innenbereich, vor allem für glatte Wandoberflächen.
Eigenschaften: Sehr gut formbar, schnelle Aushärtung, ideal für eine glatte Oberfläche.
Vorteile: Gipsputz eignet sich hervorragend für den Innenbereich, da er schnell trocknet und eine sehr glatte, feine Oberfläche bietet. Zudem hat er eine gute Wärmespeicherung und sorgt für eine angenehme Raumtemperatur.
5. Silikatputz
Verwendung: Für außen, besonders bei denkmalgeschützten Gebäuden oder bei Fassadenrenovierungen.
Eigenschaften: Sehr langlebig, wetterbeständig, schmutzabweisend, atmungsaktiv.
Vorteile: Silikatputz bildet eine feste, aber atmungsaktive Oberfläche, die sehr resistent gegen Umwelteinflüsse ist. Auch für die Fassadenbehandlung von alten Gebäuden eignet er sich hervorragend.
6. Silikonharzputz
Verwendung: Hauptsächlich im Außenbereich, insbesondere bei Fassaden.
Eigenschaften: Wasserabweisend, pflegeleicht, flexibel.
Vorteile: Silikonharzputz hat eine besonders glatte Oberfläche, die Schmutz und Feuchtigkeit abweist. Dadurch ist er besonders pflegeleicht und eignet sich hervorragend für moderne Gebäude mit hoher Witterungsbeständigkeit.
7. Kunstharzputz
Verwendung: Für Außen- und Innenwände, meist als dekorativer Oberputz.
Eigenschaften: Strapazierfähig, pflegeleicht, vielseitig in der Oberflächenstruktur.
Vorteile: Kunstharzputze sind sehr robust und widerstandsfähig. Sie bieten eine große Auswahl an Farben und Strukturen, was sie für dekorative Anwendungen sehr beliebt macht.
8. Mineralputz
Verwendung: Sowohl für den Innen- als auch Außenbereich, insbesondere bei Renovierungen.
Eigenschaften: Atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, robust.
Vorteile: Mineralputz besteht meist aus natürlichen Materialien wie Kalk oder Zement und ist somit besonders umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich.
9. Fassadenputz
Verwendung: Speziell für Außenwände von Gebäuden.
Eigenschaften: Sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, UV-beständig, wetterfest.
Vorteile: Fassadenputz schützt Gebäude vor Wind, Regen und anderen äußeren Einflüssen. Er kann in verschiedenen Strukturen und Farben aufgetragen werden, um die Fassade zu verschönern und gleichzeitig zu schützen.
10. Dekorputz
Verwendung: Für Innenräume, oft für stilvolle Wandgestaltungen.
Eigenschaften: Verschiedene Texturen, von glatt bis strukturiert, vielfach mit Farbnuancen.
Vorteile: Dekorputze bieten die Möglichkeit, Wände kreativ zu gestalten, etwa durch spezielle Strukturen wie Stucco oder Spachteltechniken. Sie können eine sehr elegante und individuelle Raumgestaltung ermöglichen.
11. Kunststoffputz (Fassadenputz)
Verwendung: Häufig für Außenwände, besonders bei Neubauten.
Eigenschaften: Flexibel, wasserdicht, widerstandsfähig.
Vorteile: Kunststoffputz ist pflegeleicht und hält Witterungseinflüssen stand. Er ist in verschiedenen Texturen und Farben erhältlich, was ihn vielseitig einsetzbar macht.
12. Sanierputz
Verwendung: Hauptsächlich für die Sanierung von feuchten und schadhaften Wänden, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Eigenschaften: Speziell entwickelt, um feuchte Wände zu trocknen und Schimmelbildung zu verhindern. Er ist diffusionsoffen, wasserdampfdurchlässig und reguliert die Feuchtigkeit im Mauerwerk.
Vorteile: Sanierputz sorgt dafür, dass feuchte Wände "atmen" können und das Raumklima verbessert wird. Er ist besonders für den Einsatz bei feuchtem Mauerwerk geeignet, etwa bei Gebäuden mit aufsteigender Feuchtigkeit oder Wasserschäden. Dieser Putz verhindert Schimmelbildung und schützt vor weiteren Feuchtigkeitsschäden.
Wir machen Innenputz in Gummersbach
                    
Adresse:
Im Hof 16 
51580 Reichshof
Kontakt:
Mobil: 01520 6999998
Mail: info@sanierung-oberberg.de
   Whatsapp
                        
                
        
Whatsapp Button
        Click the gear icon to configure.
this text will be removed in preview/public